Hallo Leute,
danke für die tollen Tips! Ich habe inzwischen eine tolle Lösung gefunden. Hier die Ergenisse
zzt hab ich so 200 Steine fertig und die Form hält noch
Bei den ersten beiden handelt es sich um die erst Form. Die wurde aus einer alten EC Karte gemacht und GreenStuff. Als ich bemerkt hatte, dass green stuff für viele total dämlich ist bin ich in Baumarkt und habe mir selbstflließende Untergrundmasse besorgt. Sie wird richtig schön schwer, wenn se ausgetrocknet ist aber man kann se mit Schmirgelpapier trotzdem bearbeiten.
Nachdem ich einige fertig hatte musste ich mir eine Gussform bauen. Hier habe ich mir bei E-Bay ein 2 Komponenten Silikon geholt und aus Lego eine Form gemacht zusammen mit 16 aus der gleichen form hergestellten Steine.
Einpinseln, drauf gießen, warten und man hat eine perfekte Abgussform. Wenn man jetzt noch sauberer arbeitet, dann hat man keine Blase drin
Aber sonst bin ich echt stolz auf meine Arbeit
Coole Sache das mit dem Lego. Auf die Idee hätt ich auch mal kommen können. Was gießt du da eigenlich rein? Greenstuff, Silikon oder Resin?
Das ist 2-Komponenten Silikon. Ich habe das hier gesehen 🙂
http://t-raumschmiede.blogspot.de/2012/02/fast-molds-with-two-component-silicone.html
Ok das ist interessant. Aber aus was gießt du die Abgüsse?
Ich habe mir beim Hornbach selbst fließende Fugenmasse besorgt und die rühr ich mir an, dann ist es etwas schwerer und schleifen kann man das auch gut machen.
Pingback: Abgießkomponenten angekommen! | Pinselkunst und Würfelglück - der Tabletopblog